
Virtual Reality ist nicht nur einer der gefragtesten, sondern auch umworbensten Technologien weltweit und beschäftigt eine Vielzahl an Corporates und Startups. Auch das Wiener Startup Cybershoes by 3D.RUN möchte mit seinem Produkt den VR- Markt aufmischen und dem Kunden mit der tatsächlichen Gehbewegung Virtual Reality noch intensiver erlebbarer machen. Im Selbstversuch getestet, schaffen die Cybershoes tatsächlich ein völlig neues VR- Erlebnis. Dem Erfinder und Gründer Michael Bieglmayer merkt man somit nicht nur seine Leidenschaft für die virtuelle Realität an, er schafft es auch andere Menschen von seinem Produkt zu begeistern.
Michael Bieglmayer im Interview mit startblish über die Entstehungsgeschichte, Anwendungsfelder und die Kooperation mit dem Startup Realonaut:
Cybershoes by 3D.RUN ist nicht irgendein VR- Erlebnis, sondern spielt mit gleich mehreren Sinnen, was steht hier für ein Konzept dahinter?
Die Ausweitung des Möglichkeitsraums. Neben Sehen und Hören wird mit der natürlichen Gehbewegung der Cybershoes auch der Bewegungssinn (Kinästhesie) angesprochen. Bewegung ist bei allen VR Aktivitäten ein wesentlicher Unterschied zu herkömmlichen Mensch/Maschinen Interaktionen. Normalerweise fließen die Informationen über Tastatur, Maus und Monitor. Windows ist bezeichnend dafür, dass Information durch einen Rahmen müssen. Cybershoes und Mixed Reality fordern diese Limits heraus.
Wie kam es zu der Idee Cybershoes zu produzieren?
Vor einigen Jahren gab es das Skylinkdebakel. Hier fragte ich mich, wie kann ich virtuell einen Flughafen begehen, um Planungsfehler aller Teilnehmer vorzeitig erkennen zu können. Wie kann man einen Flughafen virtuell begehen – ohne den Platz eines ganzen Flughafens zu benötigen? Bisherige Lösungen für virtuelles Gehen haben sich nicht durchgesetzt. Seit 20 Jahren gibt es unterschiedliche, allesamt sperrige Ansätze, um dieses technologieinhärente Problem zu lösen. Cybershoes minimalisiert das Equipment und die Technik indem Intelligenz und Mechanik im Schuh steckt. Der Clou an unserer Lösung ist das wir „Gehen“ mit „Sitzen“ verbinden und dadurch kein Platzproblem mehr haben. Es sind weder Gurte noch andere Gerüste notwendig, außerdem können die freien Hände für weitere, sinnvolle Aktionen genützt werden. Das bedeutet: Wir greifen mit den Händen und gehen mit den Füßen.

VR kann sehr vielseitig eingesetzt werden, auf was möchtest du dich mit den Cybershoes spezialisieren?
Ja, tatsächlich gibt es sehr, sehr viele Einsatzgebiete und jede Woche kommen neue dazu. Persönlich interessieren mich Architekturerlebnisse, virtuelle Reisen und kreative Spiele. Die Gamer warten auf Innovationen und wir möchten ihnen ein neues Spielerlebnis ermöglichen. Unsere Lösung ist im B2C als auch im B2B Bereich einsetzbar. Im letzteren Bereich forcieren wir Healthcare, Engineering, Real Estate und sehen auch u.a. im Bereich Education und Retail Möglichkeiten.
Wie viel kostet mich ein komplettes Set mit VR- Brille, Schuhen und Sitz?
Die Kosten richten sich natürlich nach der Menge der Produktion. Die genauen Stückanzahlen werden derzeit durchgerechnet. Die Preispalette wird von 499,- bis 2000,- Euro für Firmenkunden mehre Möglichkeiten bieten.
Ihr habt eine Kooperation mit dem Startup Realonaut, das 360° Rundgänge für Immobilienbesichtigungen anbietet, wie sieht eure Rolle aus?
Gemeinsam mit Realonaut decken wir das gesamte Spektrum im Bereich VR/AR 360° ab. Wir können für jedwede Kundenbedürfnisse ein maßgeschneidertes Package anbieten. Wir tauschen unser Know-how aus, machen gemeinsam Businesspläne, Marketing und PR und haben Spaß. Gemeinsam ist vieles einfacher.
Wie sehen deine Zukunftspläne für Cybershoes by 3D.RUN aus?
Im Moment finalisieren wir Cybershoes 2.0 eine verbesserte Variante mit State of the Art-Technologie. Gleichzeitig haben wir beim AWS für eine ImpulseXL Förderung eingereicht und sprechen mit möglichen Investoren. 2018 planen wir mit einer breit angelegten Kickstarter-Kampagne den Eintritt in den europäischen und amerikanischen Markt.
Hättest du noch einen Tipp für potenzielle Startup-Gründer?
Do it, test it, listen.